Das neue Coronavirus lässt die ganze Welt staunen. Ein Staunen welches meist zu einer Erkenntnissen führt – bin ich darauf vorbereitet?
Was ist das Coronavirus
Das neue Coronavirus 2019-nCov „Covis-19“ wurde erstmals im Dezember 2019 in der Provinz Hubei in China festgestellt.
Der Ursprung des Virus lässt sich auf einen Fischmarkt in Wuhan, an dem auch illegal Wildtiere verkauft werden, zurückführen. Alle Erkenntnisse sind aktuell noch Spekulation. Man kann den Ursprung noch nicht mit Sicherheit benennen. Vermutet wird auch das das Virus über Fledermäuse und einen Zwischenwirt an den Menschen weitergegeben wurde.
Inoffizielle Stellen gehen auch von einem Unfall in einem in Wuhan stationierten Bio- Labor der höchsten Stufe (Stufe 4) aus. Dieses Labor dient zur Forschung der gefährlichsten Viren weltweit und befindet sich nur ca. 20km vom besagten Fischmarkt entfernt. Schon bei der Eröffnung des Labor hat man international auf fehlende Sicherheitsstandards aufmerksam gemacht. Auch ein entkommen gefährlicher Viren wurde in den Raum gestellt. Natürlich sind dies alles nur Vermutungen welche in der heutigen Community stark verbreitet werden. Es gibt aktuell keine Beweise dafür.
Die Regierung in China räumte nach dem Ausbruch des Virus ein, zu spät reagiert zu haben. Wie geschrieben traten bereits im Dezember Fälle auf die auch von Ärzten gemeldet wurden. Im glauben die Sacher vertuschen zu können ging man damit nicht an die Öffentlichkeit was natürlich ein fataler Fehler war. So konnte sich die Seuche ungehindert in der nichtsahnenden Bevölkerung verbreiten. Wie wir heute wissen, ist man bereits in der Inkubationszeit von zwei Wochen, in welcher keine oder oftmals nur geringe Symptome, ähnlich einer Grippe auftreten, ansteckend.
Dies macht es dem Virus natürlich einfach sich auszubreiten. Nachdem die Führung in China sich der Tragweite bewusst wurde, ergriff diese sofortige Maßnahmen um das Virus und die Ausbreitung einzudämmen. Es wurden Städte, in erster Linie in der Provinz Hubei, komplett isoliert. Knapp 60 Mio. Menschen leben unter Quarantäne. Die Quarantäne ging in manchen Städten soweit, dass pro Haushalt nur eine Person das Haus bzw. die Wohnung verlassen darf um notwendige Lebensmittel zu besorgen.
Nun ist das Virus in Europa angekommen und breitet sich mit rasender Geschwindigkeit aus. Angefangen in Italien forderte es in den letzten Tagen bereits zehntausende Infizierte und tausende Opfer. Europa hat den Kampf gegen das Virus aufgenommen und versucht es nun mit drastischen Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben einzudämmen. Aber in wie weit wird dies gelingen? Wie lange hält unser System dem Virus stand?
Ausbreitung des Virus
Aufgrund der recht späten Handlungssetzung im Umgang mit dem Coronavirus und der damit verbundenen späten Quarantänemaßnahmen, verreisten bereits Millionen von Menschen Weltweit bevor Ihnen erst bewusst wurde, dass Sie vielleicht infiziert waren.
Diese Tatsache ermöglichte es dem Virus sich mittlerweile in gut 25 Ländern Weltweit zu verbreiten.
Den einzelnen Staaten ist es aber dennoch gelungen die Infizierten unter Quarantäne zu stellen und das Virus einzudämmen.
Da die Welte aktuell aber keine Informationen über Ansteckung und Verlauf hat, ist es natürlich schwer eine richtige Entscheidung im Umgang mit Infizierten und Kontaktpersonen zu treffen.
Somit bleibt auch der Verlauf der Krankheit und die Verbreitung des virus offen. Keiner kann aktuell fixierte Prognosen zum Ausmaß vornehmen.
Ansteckung und Verlauf
Wie einige Staaten bereits herausgefunden haben, wird das Virus über Tröpfcheninfektion übertragen. Auch die Übertragung über den Verdauungstrakt ist nicht ausgeschlossen. Die Inkubationszeit sollte 14 Tage betragen. In diesen 14 Tagen kann man das Virus, ohne das sich bereits Symptome zeigen weitergeben bzw. Mitmenschen anstecken.
Symptome bei ausbruch der Krankheit ähneln einer Grippe
– Husten
– Abgeschlagenheit
– Atembeschwerden
– Fieber
Laut aktuellem Stand kann die Krankheit mild, mit nur leichten Symptomen verlaufen aber auch bis zu einer Lungenentzündung mit daraus resultierenden Organversagen führen.
Ein schwerer Krankheitsverlauf zeigt sich speziell bei alten Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen und schwachen Immunsystem.
Wie kann ich mich nun schützen
Wie könne wir uns vor einem Virus schützen? Das ist die Frage mit der wir uns erst beschäftigen, wenn es mal ernst wird.
Grundsätzlich betrachte ich dieses Virus als eine Vorbereitung auf das, was noch kommen wird.
Hat man bereist Vorbereitungen getroffen, ist es nicht schwer sich zu schützen. Trifft man aber erst im Ernstfall Vorbereitungen, wird es oft schwierig. Wie der aktuelle Fall zeigt sind bereits jetzt, an einem Zeitpunkt an dem der Virus sich erst beginnt auszubreiten, viele der nötigen Schutzausrüstungen ausverkauft oder nur begrenzt erhältlich.
Welche Schutzausrüstung benötige ich
„Körperschutz“
dazu mehr im Beitrag „Schutzausrüstung bei Viren“